In einer zunehmend vernetzten Welt ist es wichtiger denn je, dass Jugendliche die Fähigkeit entwickeln, über nationale und kulturelle Grenzen hinweg zu denken und zu handeln.
Global Citizenship bedeutet, dass unsere Schüler*innen sich als aktive Mitglieder einer globalen Gemeinschaft verstehen und zu weltoffenen und engagierten Bürger*innen heranwachsen.
Durch Projekte und Austauschprogramme bieten wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und interkulturelles Lernen direkt zu erleben.
Praktische Ausprägungen dieser globalen Bildungsdimension:
Daneben bereichert eine Fülle von Projekten das Schulleben. Beispiele der letzten Jahre:
Diese Initiativen stärken nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern sollen die Kinder und Jugendlichen auch auf die Herausforderungen der globalisierten Welt vorbereiten.