Die Achtung der Menschenrechte und die aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen sind die Säulen, auf denen unsere schulische Gemeinschaft aufbaut.
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem kritische Fragen gestellt und Debatten geführt werden können. Dabei sollen die Schüler*innen ermutigt werden, ihre Meinungen offen zu äußern und den Standpunkten anderer respektvoll zuzuhören.
Zu den fest verankerten Elementen dieser Leitidee zählen unter anderem:
Daneben bereichert eine Fülle von Projekten das Schulleben. Beispiele aus den letzten Jahren:
Damit bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen. Dies stärkt nicht nur kommunikative Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung von Dialog und Toleranz in einer pluralistischen Gesellschaft. Sie lernen, für Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenwürde einzustehen.