Seit über 35 Jahren tragen wir diesen Titel und setzen uns daher in besonderer Weise im und außerhalb des Klassenzimmers für Toleranz, Menschenrechte, für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und für das Verständnis des Weltkulturerbes ein.
Unser Ziel ist es, durch interkulturelles Verständnis und globale Verantwortung Schülerinnen und Schüler zu weltbewussten Bürger*innen zu erziehen, die aktiv zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen.
Unsere sechs Säulen als UNESCO-Projektschule
Säule 1: Demokratie & Menschenrechte
Wir fördern eine lebendige Demokratiekultur und stärken die Menschenrechte im Schulalltag. mehr lesen
Säulen 2 & 4: Interkulturelles Lernen & Global Citizenship
Wir bereiten unsere Schüler*innen auf ein Leben in einer vielfältigen, globalisierten Welt vor. mehr lesen
Säule 3: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Nachhaltigkeit ist fest im Schulprofil verankert – ökologisch, sozial und ökonomisch. mehr lesen
Säule 5: Freiheit & Chancen im digitalen Zeitalter
Wir machen unsere Schüler*innen fit für die digitale Welt – kompetent, kritisch und kreativ. mehr lesen
Säule 6: UNESCO-Welterbeerziehung
Wir wecken Interesse und Verantwortung für das kulturelle und natürliche Erbe der Menschheit. mehr lesen
Gemeinsam stark für eine bessere Zukunft
Unsere Schule lebt Werte. Durch Projekte, Austausch und Engagement fördern wir Toleranz, Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und digitale Mündigkeit – lokal und global.
UNESCO-Links