Lesen - Schreiben - Theater spielen
In der 5. Klasse gibt es ein besonderes Unterrichtsfach zur Förderung von Sprache und Persönlichkeit: die Sprachwerkstatt. Die Klasse wird dafür in zwei Gruppen aufgeteilt. Halbjährlich wechseln die Gruppen: Eine Hälfte nimmt unter Anleitung speziell ausgebildeter Lehrer/innen am Theaterunterricht teil, während die andere Hälfte ihre Lese- und Schreibfertigkeiten weiterentwickelt. Kinder, die bereits gut schreiben können, versuchen sich an eigenen Geschichten, während Kinder, die noch nicht sicher lesen oder schreiben können, gezieltes Lese- bzw. Schreibtraining erhalten.
Lese- und Schreibtraining für Kinder mit LRS
Kinder, die beim Lesen und Schreiben noch Schwierigkeiten haben, nehmen an einem sechs Wochen langen Kurs teil, um ihre Fertigkeiten gezielt zu verbessern. Dabei erlernte Methoden können auch zu Hause mit speziellen Materialien angewendet werden. Nach einem Jahr erfolgt eine erneute Testung, und die Kinder erhalten weitere Unterstützung.
Vorlesewettbewerb
Alle 6. Klassen nehmen jährlich am Vorlesewettbewerb teil, der von den Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek unterstützt wird. Die Sieger/innen vertreten ihre Schule im schulübergreifenden Wettbewerb.
"Jugend debattiert"
Im Rahmen des Deutschunterrichts wird der Austausch überzeugender Argumente nach festen Regeln ("Debatte") geübt. Die erfolgreichsten Vorleser*innen jeder Klassenstufe nehmen am Regionalwettbewerb teil. Die Gewinner*innen des Regionalwettbewerbs dürfen zum Landesfinale reisen.
"Raus mit der Sprache"
Unter Anleitung von Profis und ihren Deutschlehrer*innen können Jugendliche ihre sprachliche Kreativität weiterentwickeln: Sie reimen, rappen, schreiben Kurzprosa und vieles mehr. Jede Klassenstufe erhält ein eigenes Thema und die besten Beiträge werden öffentlich präsentiert und prämiert.
Literatur und Theater in der Kursstufe
Die Teilnehmer/innen des Wahlfaches „Literatur und Theater“ setzen sich mit klassischer und moderner Literatur, Theatergeschichte und Regiekonzepten auseinander. Sie entwickeln eigene Textbücher, erproben verschiedene Rollen und bereiten gemeinsam eine Aufführung vor.