Das Kunstprofil fördert eine vertiefte Auseinandersetzung mit künstlerischen Denk- und Arbeitsweisen und stärkt dabei wichtige Schlüsselkompetenzen wie Wahrnehmungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität, Ausdauer, Entscheidungsfreude, Problemlösungskompetenz sowie Dialog- und Teamfähigkeit.
Der Förderung dieser Fähigkeiten misst unsere Schule seit jeher große Bedeutung bei – nicht zuletzt durch das Angebot des Faches Bildende Kunst als Profilfach über den regulären Kunstunterricht hinaus.
Am Gymnasium des Schulverbundes eröffnet das Kunstprofil den Schülerinnen und Schülern altersgerechte kreative Ausdrucksmöglichkeiten. Es ermöglicht ihnen, sich deutlich intensiver mit den praktischen und theoretisch-reflexiven Aspekten des Faches auseinanderzusetzen, als dies im Rahmen des regulären Unterrichts möglich wäre. So leistet das Profil einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und unterstützt die individuelle Entfaltung von Begabungen und Talenten in besonderem Maße.
Der Einstieg in das Kunstprofil erfolgt mit der Anmeldung in Klasse 5, wobei bis zum Ende von Klasse 6 eine Umorientierungmöglich bleibt (Ein- und Austritt nur zum Schuljahreswechsel). Der Unterricht wird zunächst drei- bis vierstündig erteilt. Für die Klassen 8 - 10 wird Kunst zum vierstündigen Kernfach. Besonders für die Mittelstufe, in der der Regelkunstunterricht zeitlich sehr eingeschränkt ist, bedeutet das Kunstprofil eine unheimliche Bereicherung für Jugendliche, die sich gerne selbst kreativ betätigen!
Für das BK Profil ab Klasse 5 eignet sich jedes Kind, das Interesse und Freude am Zeichnen, Malen, Plastizieren und Bauen hat. Günstig sind neben Freude am Gestalten die Bereitschaft zum Miteinanderarbeiten, manuelles Geschick und Ausdauer.
Falls Sie noch Fragen zum Kunstprofil haben, können Sie sich gerne an Frau Müller oder Frau Krohmer wenden.