In jedem Schuljahr führen Teilnehmer der AG "Forschen und Experimentieren"am Tag der offenen Tür eine Chemie-Show für die Viertklässler vor.
Chemie in Klasse 10 ist bei uns etwas ganz Besonderes. Der reguläre Unterricht findet nur ein Halbjahr statt. Innerhalb dieses Halbjahres findet aber eine Kompaktwoche statt, in der die Schüler*innen sich ganztägig mit Chemie beschäftigen.
Diese Kompaktphase bietet die Möglichkeit die Unterrichtsinhalte in viel größerer Methodenvielfalt zu präsentieren. Inputs der Lehrer*innen bzw. Kurzvorträge wechseln sich mit selbständigen Lernphasen ab. Darüber hinaus können die Schüler*innen in dieser Woche über 35 Experimente selbstständig durchführen.
Während dieser Woche ist der Chemiefachbereich (drei reguläre Fachräume und ein Praktikum) komplett für die beteiligten Klassen reserviert. Außer den regulären Fachkräften werden die Schüler*innen noch durch Lehramtsstudierende und/oder Praktikanten unterstützt.
Der inhaltliche "rote Faden" wird durch einen Arbeitsplan vorgegeben, der alltagsbezogen den Weg vom Erdöl bis zur Tankfüllung verfolgt. Die Erarbeitung mithilfe der Experimente liefert den chemischen Hintergrund dazu.