Inklusion – Vielfalt leben, Gemeinschaft gestalten

An der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule ist Inklusion gelebter Alltag. Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen die Erfahrung von Vielfalt, Akzeptanz, gemeinsamem Lernen und gleichberechtigter Teilhabe zu ermöglichen – im Unterricht wie auch im schulischen Leben darüber hinaus.

Wir begegnen einander auf Augenhöhe, achten individuelle Lebenslagen und gehen flexibel und wertschätzend damit um.

Gemeinsam lernen – individuell gefördert

Als inklusive Schule ist es unser Anliegen, jedem Kind einen passenden Bildungs- und Lernweg zu eröffnen. Dabei steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt: Alle lernen mit- und voneinander, jede*r bringt etwas ein – und alle profitieren.

Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit verschiedenen Partnern zusammen, u. a.:

  • Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

  • der Stadt Tübingen

  • Inklusionsfachkräften

  • Freiwilligen im FSJ und BFD

Vielfalt als Stärke erleben

In unserem schulischen Alltag ist Vielfalt normal – nicht die Ausnahme. Durch den offenen Umgang mit Unterschiedlichkeit bauen wir Berührungsängste ab, fördern Verständnis und stärken soziale Kompetenzen wie Empathie, Hilfsbereitschaft und Toleranz.

So entsteht eine Schule, in der alle ihren Platz finden – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Unterstützungsbedarf.

Ansprechpartnerin: Simone Weng