Gruppenrat – Raum für Kommunikation und Mitgestaltung

Der Gruppenrat ist ein fest verankerter Bestandteil unseres Schulcurriculums – ein wöchentliches Forum für echte Mitbestimmung, gelebte Demokratie und gemeinschaftliches Lernen.

In dieser einstündigen Gesprächsrunde haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Anliegen aus dem Schulalltag einzubringen, gemeinsam Lösungen zu finden und Entscheidungen für ihre Lerngruppe zu treffen. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten ihren Schulalltag aktiv mit – und wachsen dabei auch persönlich.

Was passiert im Gruppenrat?

  • Konflikte und Probleme in der Gruppe werden angesprochen und gemeinsam bearbeitet

  • Ausflüge, Projekte und Aktionen werden geplant

  • Dienste und Regeln der Lerngruppe werden organisiert

  • Soziale Kompetenzen wie Zuhören, Argumentieren, Rücksichtnahme und Kompromissfähigkeit werden gezielt trainiert

Der Gruppenrat bietet Raum, um sich selbst als wirksam zu erleben, gehört zu werden und das Zusammenleben aktiv zu gestalten.

Schüler*innen übernehmen Verantwortung

Zu Beginn wird der Gruppenrat von einem Lernbegleiter oder einer Lernbegleiterin moderiert. Schritt für Schritt übernehmen die Schüler*innen selbst die Gesprächsleitung, führen Protokoll und planen die Abläufe eigenständig. So entsteht echte Partizipation – auf Augenhöhe.

Der Gruppenrat fördert nicht nur ein positives Lern- und Gruppengefühl, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamgeist und Konfliktlösung. Er ist ein wertvoller Baustein für das soziale Lernen an unserer Schule.