Die GSS-Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule (GMS) ist eine von zwei Abteilungen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen.

Sie entstand aus dem Schulversuch ErKo, bei dem seit 2008 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule, Realschule und des Gymnasiums gemeinsam in einer Klasse unterrichtet wurden. Seit 2012 ist die GMS ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

In der Gemeinschaftsschule lernen Kinder auf drei unterschiedlichen Niveaustufen – je nach individuellem Leistungsvermögen und Lernstand. Die Schüler*innen arbeiten dabei gemeinsam in einer Lerngruppe und erhalten gezielte Unterstützung.

Jede Schülerin und jeder Schüler wird von einer Lehrkraft als persönlichem Coach begleitet. In regelmäßigen Coach-Gesprächen mit Eltern, Schüler*innen und Lehrkraft werden Lernfortschritte besprochen und nächste Schritte geplant.

Besondere Angebote unserer Schule sind die Bläserklasse sowie ein breites Spektrum an Arbeitsgemeinschaften, an denen alle Kinder der Klassenstufen 5 bis 7 teilnehmen können. Außerdem bietet das schuleigene Jugendzentrum JuFo vielfältige Freizeitangebote – und in unserer Mensa wird täglich frisches Mittagessen von engagierten Eltern zubereitet.

Bei schulischen oder persönlichen Anliegen stehen unsere Schulsozialpädagog*innen jederzeit unterstützend zur Seite. In den Pausen sorgt unser großes Schulgelände mit Sportanlagen sowie die Bibliothek im Foyer für Bewegung, Ruhe und Abwechslung.

In den Klassenstufen 7 und 8 können die Schüler*innen zwischen jeweils drei Wahlpflichtfächern und drei Profilfächern wählen. Durch die enge Zusammenarbeit von Gemeinschaftsschule und Gymnasium profitieren alle von einem intensiven Austausch unter den Lehrkräften.

Wir bieten alle Schulabschlüsse an:

  • den Hauptschulabschluss nach Klasse 9,

  • den Realschulabschluss nach Klasse 10

  • und das Abitur an der gemeinsamen Oberstufe der Tübinger Gemeinschaftsschulen an der GMS-West.

Zum Anmeldeformular für die GMS-Oberstufe gehts hier.  Bitte ausdrucken und ausgefüllt im Sekretariat abgeben.

Videos erklären die Gemeinschaftsschule:

Lernentwicklungsberichte

Gemischte Lerngruppen und Niveaustufen

Dein Start in Klasse 5