1.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist StD Martin Schall (siehe unser Impressum).
1.2 Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Udo Brunnenmiller erreichen Sie im
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 71
Postanschrift:
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für andere Zwecke nutzen, informieren wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
3.3 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:
IP-Adresse des aufrufenden Geräts
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
URL der aufgerufenen Seite (Inhalt der Anforderung)
Referrer-URL (Website, von der die Anforderung kommt)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Browserkennung (User Agent)
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden durch unseren Hosting-Anbieter automatisiert in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Webseite, zur Fehleranalyse sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen oder Missbrauch.
Die Log-Daten werden für einen Zeitraum von 5 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch Ihren Browser bestimmten Stellen Informationen über Ihr Nutzerverhalten liefern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen.
4.3 Einsatz von Cookies
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
– Transiente Cookies (siehe b)
– Persistente Cookies (siehe c)
b) Transiente Cookies (Session-Cookies) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich mehrere Anfragen desselben Nutzers zuordnen lassen.
c) Persistente Cookies bleiben über die Session hinaus gespeichert. Diese Cookies werden automatisiert nach einer definierten Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihrer Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Hinweis: Wir empfehlen, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.