Runder Tische G 8 23.5.2006

Thema: Lernen lernen / Anwesend: 4 Eltern + 4 Lehrerinnen / Protokoll: H. Hauß

Runder Tische G 8

am 23.05.2006 / 20.00-22.30 h

Geschwister-Scholl-Schule Tübingen

Thema: Lernen lernen / Anwesend: 4 Eltern + 4 Lehrerinnen / Protokoll: H. Hauß

1. Stand der Dinge

An der GSS wurde bereits ein Methodencurriculum erarbeitet, das für die Jahrgänge 5+6, 7+8, 9+10 und 11-13 Lern- und Arbeitstechniken festgelegt und verschiedenen Leitfächern zugeordnet hat. Bisher wurde allerdings nicht evaluiert, wann und wie die Methoden in den einzelnen Klassen de facto eingeführt werden. Das liegt im Ermessen der jeweils zuständigen Fachlehrer.

Verschiedene bereits eingeführte und erprobte Arbeitsmittel/-blätter wurden vorgestellt, die den Schülern der Unterstufe helfen können ihre Arbeitstechniken zu optimieren, z.B.:

  • Kontrollblatt für Hausaufgaben (Aufgaben, Zeitaufwand, Mithilfe erforderlich, erledigt, kontrolliert ...)
  • Zeitplan für die Arbeitsorganisation der Woche vor einer Klassenarbeit (Zeiteinteilung, Arbeitsplan und -kontrolle ...)
  • Merkblatt zur Vorbereitung einer Klassenarbeit (Kapitel im Buch, wichtige Regeln, Beispiele, schwierige Aufgaben, was noch zu erledigen/fragen ist ...)

Bereichtet wurde über zahlreiche weitere Methoden, die zur selbstständigen Vorbereitung geeignet sind, z.B. Mind-Map herstellen oder Spickzettel erarbeiten, der dann nach festgelegten Regeln während der Arbeit auch verwendet werden darf.

2. Weiterführende Ideen

Folgende Probleme wurden benannt, die bisher nur unzureichend abgedeckt sind:

  • Checkliste, anhand der sich die Vollständigkeit des Hefteintrags kontrollieren lässt (z.T. wird das erste Blatt als Kontrollliste für die Heftthemen genutzt)
  • Hefteintrag nach längerer Abwesenheit vervollständigen (z.T. ist ein Patensystem eingerichtet, damit fehlende Kinder auch die Arbeitsblätter vollständig bekommen)
  • Umfang der Hausaufgaben vor allem aufgrund von Abstimmungsproblemen zwischen den Fachlehrern (Abhilfe: HA-Überblickstafeln sollen in allen Klassenzimmern eingeführt werden, Problem ist allerdings, dass auch künftig nicht für alle Klassen Klassenzimmer zur Verfügung stehen)

Diese Probleme ließen sich u.U. auch über die Einführung eines Klassenrates und fest­gelegte Klassenämter durch die Schüler selbst lösen. Zum Thema Klassenrat wurde ein Übersichtsblatt vorgelegt

  • das Thema konnte aus Zeitgründen noch nicht diskutiert werden.

Folgende Vorschläge wurden formuliert:

  • Auf Basis des vorliegenden Methodencurriculums sollen wichtige Techniken im Rahmen eines Methodentages eingeführt werden, der sich nur diesen Themen widmet.
  • Der Methodentag sollte in den 5. Klassen mit einem obligatorischen Aufenthalt in Zimmern verbunden werden (jeweils Freitag/Samstag oder innerhalb einer Woche alle Klassen im fliegenden Wechsel).
  • Der Methodentag sollte möglichst früh stattfinden, z.B. in der Woche vor den Herbstferien.
  • Wenn keine einheitliche Regelung zustande kommt, sollen auch einzelne Klassen einen Methodentag durchführen können (um Erfahrungen zu sammeln...)

Am Ende der Sitzung wurde über die Möglichkeiten der Durchsetzbarkeit der bisher am Runden Tisch G8 erarbeiteten Vorschläge diskutiert. Einigkeit bestand, dass man sich auf wenige oder ein Projekt konzentrieren sollte ... wäre noch zu diskutieren, auf welche(s)!

Nächste Sitzung:

Dienstag, 18. Juli 2006, 20.00 Uhr, Musiksaal GSS, Thema: Vergleichsarbeiten