Wenn der Ausnahmezustand zum Alltag wird… Lesung zum Nahostkonflikt

Der Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis ist spätestens seit dem 07. Oktober 2023 auch bei Jugendlichen Gesprächsthema. Umso wertvoller erscheint die Lesung von zwei Autoren am Kepler-Gymnasium und der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen, die aus dem Alltag eben derjenigen berichten, die mitten in diesem Konflikt leben.

„Israel und Palästina – uns ist beides wichtig!“, so startete der Sachbuchautor und Journalist Martin Schäuble die Lesung „Über den Dächern von Jerusalem“, die er zusammen mit seiner Kollegin und Jugendbuchautorin Anja Reumschüssel gestaltete. Dabei wurde Raum gelassen für eine Spannbreite an Meinungen, und bewusst darauf hingewiesen, dass Begriffe und Perspektiven differenziert betrachtet werden müssen: Was für die Israelis ein Terrorist ist, ist für die Palästinenser ein Freiheitskämpfer. Was für die Israelis ein Unabhängigkeitskrieg war, galt bei den Palästinensern als Nakba, Katastrophe.

In eben diesem Spannungsfeld berichteten die beiden Autoren von ihren Erlebnissen und Gesprächen auf ihren Reisen, unterstützt durch Fotos und Karten, die den Konflikt, der so weit weg erscheint, für die Schüler*innen greifbarer macht. In der anschließenden Diskussion wollte ein Schüler wissen, wie denn der Alltag der Jugendlichen vor Ort aussähe. Für unsere Gewohnheiten überraschend: Spätestens nach dem Schulabschluss wird der Alltag junger Menschen vom Militärdienst dominiert, den in Israel sowohl Frauen als auch Männer nahezu ausnahmslos absolvieren.

Zum Schluss wurde noch die Frage nach der Hoffnung auf ein mögliches Ende der Auseinandersetzungen aufgeworfen. Martin Schäuble richtete den Blick zu seiner Kollegin und fragte: „Hast du Hoffnung? Ganz ehrlich?“ Etwas zögernd antwortete Anja Reumschüssel: „Ich möchte Hoffnung haben!“

Vielleicht ist dies nicht die Reaktion, die man sich von zwei Nahost-Experten gewünscht hätte, aber es ist eine ehrliche Einschätzung, die zeigt, wie wichtig es gerade deshalb ist, die Geschichte immer wieder bewusst von der anderen Seite zu betrachten und den Raum für Diskussion und Austausch zu geben.

Einen wertvollen Beitrag hierzu leisteten Martin Schäuble und Anja Reumschüssel mit ihrer gemeinsamen Lesung zum Nahostkonflikt an den Tübinger Schulen, die von der Amadeu Antonio Stiftung großzügig unterstützt wurde und an deren Organisation die Stadtbibliothek Tübingen maßgeblich beteiligt war.

Wir möchten allen Beteiligten danken!